Wirkliche Reformen in Deutschland sind unabdingbar

Die Probleme der deutschen Rentenversicherung und Krankenversicherung sowie der Bürokratie und des Steuersystems.

Deutschland hat ein demografisches Problem durch eine schrumpfende Bevölkerung. Der Anteil der Bevölkerung, die nicht mehr produktiv am Arbeitsleben teilnimmt und deshalb auch keine Beiträge zur Rentenversicherung und Krankenversicherung abführt, erhöht sich von Jahr zu Jahr. Das führt langfistig zu massiven Problemen und zu einem hohen Reformbedarf.

Die Probleme der deutschen Rente und Rentenversicherung

Die deutsche Rentenversicherung kann bereits heute kaum mehr die notwendigen Rentenzahlungen aufbringen, denn immer mehr Beitragsempfängern stehen immer weniger Beitragszahler gegenüber. Bedingt durch die Umlagenfinanzierung der Rente gemäß dem Generationenvertrag wird die Rente bald unbezahlbar.

Auch die Krankenversicherungen werden immer höhere Ausgaben zu verzeichnen haben, denn ältere Mensche bedürfen einer intensiveren medizinischen Versorgung. Auch hier werden diese höheren Kosten von immer weniger Beitragszahlern getragen werden müssen.
Eine höhere Staatsverschuldung und Inflation werden die Folge sein. Der Staat wird die immer schneller steigende Verschuldung am Ende nur durch Schaffung neuen Geldes „bezahlen“ können. Wohin die Erhöhung der im Umlauf befindlichen Geldmenge führen kann, hat man 1923 gesehen, das Jahr der Hyperinflation.

Nur duch jetzt einzuleitende Reformen des Gesundheits- und Rentensystems kann dieser Mechanismus gestoppt werden und die späteren Rentner vor der völligen Verarmung bewahrt werden.

Leider wird besonders von den Politikern aller Parteien diese auch von Wirtschaftsinstituten bestätigte Tatsache kollektiv ignoriert. Wer wiedergewählt werden will, der konzentriert sich auf die nächste Wahl und nicht auf Deutschlands Zukunft im Jahre 2020. Unpopuläre und schmerzhafte Reformen umzusetzten scheitert schon im Ansatz daran, dass Lobbyverbände alles daran setzten, um ihren Besitzstand zu wahren.

Für den informierten Bürger von heute bleibt nichts anderes, als seine eigene Vorsorge zu treffen, und die betriebliche und private Altersvorsorge aufzubessern. Noch bleibt Zeit, um sich auf die unausweichliche Finanzkrise vorzubereiten. Diese Finanzkrise wird übrigens ein weltweites Ereignis sein, denn besonders die USA sind noch stärker verschuldet als Deutschland.

Mit dem ausfüllen des Formulars können Sie sich über die Altersvorsorge Möglichkeiten informieren und eine kostenlose Beratung oder unverbindliches Angebot von einem Experten zum Thema private Altersvorsorge wie Lebensversicherung, Rentenversicherung, Rürup Rente und Riester Rente anfordern:

 

Nutzen Sie heute die Möglichkeit der privaten Vorsorge, damit Sie die Zukunft ein wenig gelassener sehen können!

Die Probleme Bürokratie und Steuern

Weitere Probleme in Deutschland sind eine ausufernde Bürokratie und ein ungerechtes, kompliziertes und völlig Intransparentes Steuersystem in Deutschland.

Gerade die ausufernde Bürokratie und der Reglementierungswahn führen zu massiven Standortnachteilen im internationalen Wettlauf um Investitionen den daraus resultierenden Arbeitsplätzen. Deutschland war nach einem Bericht des Unternehmerportals schon immer ein Land, in dem innovative Köpfe teilweise bahnbrechende ITechnologien hervorbrachten. Doch profitiert haben immer Länder, in denen Zulassungsverfahren wesentlich schneller abliefen als in Deutschland. Wenn in China eine Fabrik in einem Jahr aufgebaut werden kann, so benötigt man durch all die komplizierten Genehmigungsverfahren in Deutschland mindestens 3 Jahre. Das sind Welten bezogen auf ein neu im markt zu platzierendes Produkt. In zwei Jahren kann ein Unternehmen bereits Welt-Marktführer sein und wird technologisch immer voraus sein. das ist ein Problem.

Das Steuersystem in Deutschland sucht in der Welt auch seinesgleichen. Es gibt kein Land auf dieser Welt, in dem es mehr Literatur zum Thema Steuerrecht gibt als Deutschland. Kein Wunder, kein (Klein-) Unternehmer kann seine Steuererklärung mehr selbst verfassen, ohne Steuerberater geht gar nichts mehr. Auch dies wirkt abschreckend auf Investoren, die einfache Regelungen und niedrige Steuersätze bevorzugen. Darum verlagern viele Unternehmen die steuerrelevante Konzernzentrale in Länder, die ein einfaches Steuerrecht und niedrige Steuersätze bieten. Auch das kostet Deutschland viele tausend Arbeitsplätze und etliche Milliarden Euro Steuerverluste.

Der Blog zu aktuellen Problemthemen

Der Blog zu aktuellen Problemthemen berichtet über die neuesten Entwicklungen und Diskussionen in Deutschland.

Weiterlesen